LINZER Frauengeschichte - Frauenarbeit -biografien und -schicksale

06. Oktober 2023 13:00 - 15:30 Uhr
Führung östlich des Hauptplatzes - Frauenvereine, Mädchenbildungsstätte, Gebäranstalten und Tabakarbeiterinnen. Linz ist mit 207.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Österreichs und war 2009 europäische KULTURHAUPTSTADT. Seit 2014 ist Linz Unesco City of Media Arts mit starker Positionierung der Medienkunst.

Wandel von der Industriestadt zur Kulturstadt.

Unser Rundgang führt uns diesmal zu Frauenbiografien und -schicksalen, die östlich des Hauptplatzes zu finden sind.

Es soll ein Blick auf die verschiedenen Facetten weiblichen Lebens – quer durch die Jahrhunderte gegeben werden. Auch wenn Originalschauplätze im Rahmen der Stadtführung nicht begehbar oder durch bauliche Veränderungen nicht mehr zu besichtigen sind, soll die Lebensgeschichte von starken Frauen, die durch ihr soziales, mutiges und politisches Wirken nachhaltige Spuren bis heute hinterlassen haben, erlebbar gemacht werden.

 

Führung:

Gerlinde Klammer-Minichberger, ist seit 2016 als staatl. geprüfte Fremdenführerin - Austria Guide und ausgebildete Trainerin in der Erwachsenenbildung in zwei Bundesländern Kärnten und Oberösterreich tätig. In beiden Bundesländern ist sie auf Themenführungen Zeit.Geschichte und Frauengeschichte spezialisiert.

Frau Gerlinde Klammer-Minichberger ist aktiv als Linz-Guide tätig, macht dort auch die täglichen Altstadtspaziergänge und viele Führungen in Linz für in- und ausländische Gäste. Ihre Spezialführungen zur Frauengeschichte (Frauen aus Kunst, Pionierinnen, Politikerinnen und Unternehmerinnen) werden immer wieder von Organisationen und Vereinen gebucht und sind sehr lebendig und spannend. Mit diesem Schwertpunktthema zur Frauengeschichte möchte sie zeigen, dass Frauen maßgeblich, aber oft vergessen, die Geschichte mitgeprägt haben.

 

Mehr Informationen zu Gerlinde Klammer-Minichberger unter:

www.reiseschaetze.at

 

Begleitung:

Eva Maria Gattringer

 

Treffpunkt:

12:45 Uhr Lentos-Kunstmuseum – Walk of Fem

 

Führung:

13.00 bis 15:30 Uhr

 

Anmeldung:

Zur Anmeldung genügt ein kurzes Mail an veranstaltung@VFQ.at oder benützen Sie unser Online- Formular!

 

Teilnehmerinnenanzahl:

max. 20 Teilnehmerinnen

 

Wir freuen uns sehr, Sie bei unserer Spezialführung begrüßen zu dürfen!

 



TrainerIn: Gerlinde Klammer-Minichberger
Kosten: € kostenfrei
Adresse: A -4020 Linz

E-Mail: veranstaltung@VFQ.at

Zurück zur Übersicht

Anmeldung






Hinweise für Menschen mit Beeinträchtigung

Der Standort Industriezeile 56b ist barrierefrei, sodass bei Bedarf sowohl Beratungen als auch Veranstaltungen sehr gerne dort durchgeführt werden.