IT-CHARITY-AKTION

 

 

 

 

PresseInformation, 29. Juli 2022

 

IT-Charity-aktion

 

Großspende mit Dreifachgewinn: Durch eine Charity-Aktion von HYPO Oberösterreich, FAB und CC4 bekommt die VFQ GmbH 44 PCs für die Ausbildung junger Frauen in die Technik.

Die noch junge Kooperation zwischen der VFQ Gesellschaft zur Förderung für Arbeit und Beschäftigung (FAB) und dem Wiener IT-Remarketing-Spezialisten CC4 trägt konkrete Früchte in ganz besonderer Form: 44 von der HYPO Oberösterreich gespendete PCs wurden von FAB und CC4 kostenlos runderneuert und nun die Gesellschaft VFQ mbH für ein arbeitsmarktpolitisches Projekt für Frauen übergeben.

 

Für HYPO-Generaldirektor Klaus Kumpfmüller hat die Computer-Spende in mehrfacher Hinsicht Mehrwert. Mit den PC’s unterstütze man einerseits die langjährige Partnerin VFQ. „Andererseits ist es auch ein weiterer Beweis für gelebte Nachhaltigkeit. Statt der Verschrottung bleiben die Geräte durch die professionelle Aufbereitung von FAB weiter in sinnvoller Verwendung“, betont der Generaldirektor der HYPO Oberösterreich.


In den Reihen der „VFQ - Gesellschaft für Frauen und Qualifikation“ ist natürlich die Freude über die Computerspende entsprechend groß. Geschäftsführerin Susanne Steckerl: „Wir sind als gemeinnützige Gesellschaft natürlich sehr eingeschränkt in unseren Mitteln und brauchen daher immer wieder Unterstützung von Sponsoren.“ Und da habe sich die HYPO gemeinsam mit FAB und CC4 angeboten, uns zu unterstützen. „Die Geräte sind genial und top aufbereitet. Und wir sind unglaublich froh, diese jetzt an unserem neuen Standort in der Wienerstraße verwenden zu können. Die Spende kommt direkt bei den IT-Auszubildenden an“, freut sich Steckerl.

 

Seit 2018 werden in der Organisation mittels „Überbetrieblicher Lehrausbildung“ IT-Systemtechnikerinnen und Applikationsentwicklerinnen ausgebildet. Aufgrund der hohen Nachfrage aus der Wirtschaft junge Technikerinnen einzustellen, wird der Überbetriebliche Lehrausbildungszweig noch erweitert und ausgebaut. In diesem Bereich werden künftig die gespendeten Computer eingesetzt.

 

„Für uns ist es im Wesentlichen eine Win-Win-Win-Situation. Wir haben das Thema Nachhaltigkeit, dazu kommt die soziale Komponente, da im IT-Remarketing-Projekt mit FAB arbeitsuchende Menschen eine Beschäftigung erhalten – und die Computer werden nun jungen Frauen für ihre Ausbildung zur Verfügung gestellt. Was für uns besonders wichtig ist, da wir auch bei CC4 einen Frauenanteil von 30 Prozent haben“, freut sich CC4-Geschäftsführer Ernst Schöny.